Yoga Tagesfestival im Cohaus Kloster Schlehdorf 15.2.2020
Das Yoga Tagesfestival im Cohaus Kloster Schlehdorf
Erfahre 4 verschiedene Yogastilrichtungen an einem Tag und lass dich von der Atmosphäre des Klosters inspirieren.
Alle 4 Yogalehrerinnen sind Teil der Cohaus Kloster Schlehdorf Gemeinschaft und bieten regelmäßig Kurse und Workshops an.
Probier dich aus und finde deinen Stil.
Im Cohaus Kloster Schlehdorf
Kirchenstraße 9, 82444 Schlehdorf
Raum: Loisach 1.OG, Eingang durch den Garten
4x Yoga (Einheit á 75 Minuten)
Preis für den ganzen Tag: 20 Euro
Gemeinsames ökologisches Mittagessen um 12:30 (nur mit Anmeldung, Unkostenbeitrag 8,50 Euro)
Eine Anmeldung ist nicht verpflichtend, hilft uns aber in der Planung.
Ökologisches Mittagessen nur nach vorheriger Anmeldung bis 13.2.20
Anmeldung an: caro@cohausschlehdorf.de

Sivananda Yoga
9-10:15 Uhr Sivananda Yoga mit Caro
Sivananda Yoga wird mit einem ganzheitlichen Ansatz als Weg zu körperlicher, geistiger und spiritueller Gesundheit unterrichtet: Das Ziel ist ein gesunder Körper und ein ausgeglichener Geist. Neben den klassischen Yogastellungen liegt der Schwerpunkt auf Atemübungen und Entspannung.

Budokon Yoga
10:30 -11:45 Uhr Budokon Yoga mit Jennie
Budokon Yoga ist eine zeitgenössische Verschmelzung aus Yoga und traditionellen Kampfkünsten. Zentrales Augenmerk liegt auf den fliessenden Übergängen und weniger im Innehalten. Durch Wiederholung und Präzision werden die Muskeln und die Mobilität gestärkt sowie die kardiovaskuläre Ausdauer.

Yin Yoga
14 – 15:15 Uhr Yin Yoga mit Miriam
Yin Yoga ist ein junger Yogastil, der aus der Verbindung der Lehre von Yoga und der traditionel chinesischen Medizin entstanden ist. Wir öffnen das Fasziengewebe und stimulieren dadurch den Fluss des Meridiansystems.

Yoga Flow
15:30- 16:45 Uhr TriYoga Flow mit Anna
Ein fließender Yogastil, der die wellenförmige Bewegungen derWirbelsäule betont und mit Atem und Mudraflows verbindet. Durch die achtsamen Bewegungsabläufe im TriYoga Flow gelingt es, Klarheit zu schaffen, Kontakt zum Körper und dem eigenen inneren Raum aufzunehmen.